Balu und Du Rostock

"Balu und Du" ist ein ehrenamtliches Mentorenprojekt für Kinder im Grundschulalter. Die Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren sollen – neben Familie und Schule – eine weitere Chance erhalten, ihre vielleicht noch schlummernden Talente, Vorlieben und Begabungen zu entdecken und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. 

Die Mentoren ("Balus") des Programms stehen den Kindern ("Moglis") dazu in einer entscheidenden Entwicklungsphase ihres Lebens als Freund, Berater und Unterstützer zur Seite. Durch den Kontakt zu ihrem Balu sollen die Moglis neue Erfahrungen und Anregungen sammeln und neue Interessen entwickeln. Die Hausaufgabenhilfe steht dabei bewusst nicht im Mittelpunkt des Programms. Vielmehr soll durch selbstgewählte Aktivitäten die Lern- und Lebensfreude bei den Moglis geweckt werden.

Die Mentoren sind überwiegend Studenten und junge Berufstätige (17 bis 30 Jahre), die mit jeweils einem "Mogli" für ein Jahr ein Freundespaar bilden. Der Zeitaufwand für die "Balus" beträgt ca. zwei bis drei Stunden pro Woche. Eine hauptamtliche Mitarbeiterin der Malteser unterstützt und begleitet die Patenschaft und steht jederzeit für Fragen bereit. Die Malteser bieten regelmäßige Austauschtreffen und eine umfassende Onlinebegleitung an. 

Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.balu-und-du.de

"Balu und Du" in den Medien: Bericht vom 23. April 2022 in den Norddeutschen Neuesten Nachrichten (NNN)

Balu werden

Balu werden

Balus sind junge Erwach­sene im Al­ter von 17 bis 30 Jahren, zumeist Studierende, Auszubildende oder Berufs­tä­tige, die sich ne­ben ihren Verpflichtun­gen ein Jahr ehrenamt­lich als Mentor oder Mentorin eines Kindes engagieren.

Was sollte ich als Balu mitbringen?

  • Ich bin zuverlässig
  • Ich nehme Abmachungen aller Art ernst
  • Ich bin entspannt und habe wirklich Zeit
  • Ich habe Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Ich setze Grenzen
  • Ich habe Ideen und kann dem Kind etwas Gutes anbieten

Wie werde ich als Balu begleitet und unterstützt?  

Bevor Balu beginnt, nimmt er oder sie teil am Ein­führ­ungsseminar, um sich als Mentor vorzubereiten. Gelegenheit, um sich mit anderen Balus auszutauschen, um sich Rat oder neue Ideen zu holen und sich mit relevanten Themen wie Spielzeug, Medien oder Resilienz zu beschäftigen, bietet zweiwöchentlich das Be­gleitseminar. Anregungen und eine Rück­mel­dung erhält Balu zeitnah über das Ta­gebuch­portal, in welchem sie oder er die Treffen mit Mogli reflektiert.

Wie werde ich Balu?

Wenn Sie Interesse haben Mentor oder Mentorin zu werden, verabreden wir uns zu einem Ge­spräch, bei dem wir uns gegenseitig kennenlernen und Fragen besprechen.

Um einen Termin zu vereinbaren, können Sie direkt anrufen oder Ihre Kontaktdaten per E-Mail an peter.wolf(at)malteser(dot)org schicken. Wir freuen uns darauf, Sie bald kennen zu lernen!

Wer wird Mogli?

Wer wird Mogli?

Jedes Kind im Grundschulalter, dem ein großer Freund guttun würde, kann Mogli werden. Klassenlehrer und Eltern mel­den das Kind gemeinsam für das Projekt an.

Infogespräche für neue Balus am 4. April 2023

Infogespräche für neue Balus am 4. April 2023

Neue Ehrenamtliche sind jederzeit herzlich willkommen. Der nächste Infoabend findet am Dienstag, 4. April 2023 um 18 Uhr bei den Maltesern Rostock (Rosa-Luxemburg-Str. 27) statt. Wer möchte, kann auch digital daran teilnehmen.

Bei Interesse bitte bei Koordinator Peter Wolf melden. Wir freuen uns auf dich!

Adresse

Malteser Hilfsdienst e. V. 
Rosa-Luxemburg-Straße 27
18055 Rostock

Peter Wolf

Peter Wolf
Koordinator "Balu und Du"
Tel. 0381 80 83 09 42
Nachricht senden

Gemeinsam Werkeln

Zum Basteln, Spielen und Werkeln trafen sich Mitte Februar fünf „Balu und Du“-Tandems bei den Maltesern in Rostock. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde fleißig gemessen, geschmirgelt, gebohrt, geklebt und geschraubt. Die Grundschulkinder durften mit Schleifpapier, Säge, Akkubohrer und -schrauber arbeiten. Am Ende konnten alle erste selbst gebaute Möbelstücke bestaunen. Mehrere Moglis wurden sehr kreativ, und bauten Häuschen für die Haustiere oder eine Bank für den kleinen Bruder. Auch die jungen Erwachsenen, Balus genannt, hatten große Freude am gemeinsamen Nachmittag und den Erfolgen ihrer Schützlinge.

Wer sich als Mentor für ein Grundschulkind engagieren möchte, meldet sich bei Peter Wolf unter 0381 80 83 09 42. Im April beginnt die nächste Vorbereitung dazu.

Erfolgreiches Jahr für "Balu und Du"

Was für ein Jahr für "Balu und Du" in Rostock! Koordinator Peter Wolf konnte 2022 28 neue Tandems stiften. 48 Gespanne zwischen jungen Erwachsenen und Grundschulkindern haben sich im laufenden Kalenderjahr bei „Balu und Du“ engagiert. Damit war das Mentorenprogramm so erfolgreich wie nie zuvor. In den vergangenen Jahren haben fast 150 Tandems mitgemacht.

Die traditionelle Adventsfeier fand am 19. Dezember nach zwei Jahren endlich wieder in unserer Dienststelle mit 14 Tandems stattfinden. Klein und Groß bastelten Lebkuchenhäuser, es wurde gebacken, genascht und gespielt. Und auch wer nicht selbst kommen konnte, bekam eine süße Überraschung nach Hause. Peter Wolf verabschiedete auch wieder Tandems, die sich mindestens ein Jahr lang getroffen haben. Studentin Alexandra ist mittlerweile nach Greifswald gezogen und fährt trotzdem zu jedem Treffen zwei Stunden Zug, um keine Verabredung mit Johanna zu verpassen. Oder Jolina, die durch die Freundschaft mit Balu Pia jetzt mit ihr an einem Tanzkurs teilnimmt.

 

Abenteuer in luftiger Höhe

Was für ein Abenteuer: Vier unserer Balu-und-Du-Tandems haben am 5. Juli einen ganz besonderen Ausflug gemacht – und zwar in einen Windpark in der Nähe von Laage. Samuel, Alexandra, Leonie und Tim waren mit ihren Schützlingen (Moglis genannt) Tim, Johanna, Lukas und Teo, Koordinator Peter Wolf und einem Filmteam für die Arte Journal-Kindernachrichten unterwegs. 

Zuerst ging es zu einem großen Windrad, dessen Funktionsweise ihnen Windbauer Johann-Georg erklärt hat. Danach fuhr das Team zu einem kleineren Windrad, mit immerhin 80 Meter Nabenhöhe, auf das die Gruppe raufgeklettert ist. Mut und Überwindung wurden oben angekommen mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Nach drei Stunden in luftiger Höhe folgte ein Picknick am Fuße des Windrades. Im Anschluss fuhr Peter Wolf die Gruppe noch in den Natur- und Umweltpark Güstrow. Gegen Abend waren alle müde, aber glücklich wieder zu Hause.

Momentan sind 25 Tandems des Mentorenprogramms aktiv. Die acht sind Teil von 18 Balu-und-Du-Gespannen, die Peter Wolf allein im ersten Halbjahr 2022 zusammengebracht hat.

Freundschaft und das Wertschätzen kleiner Dinge

Annkathrin Zabel studiert Deutsch und Philosophie auf Lehramt an der Uni Rostock, Stanley besucht die vierte Klasse einer Rostocker Grundschule. Auf den ersten Blick haben die beiden nicht viel gemeinsam. Doch die Studentin und der Zehnjährige verbindet eine besondere Freundschaft und seit mehr als zwei Jahren regelmäßige Treffen. Kennengelernt haben sie sich über das Mentorenprogramm „Balu und Du“ der Malteser Rostock, das eigentlich nur auf ein Jahr angelegt ist.

Das erste Treffen fand mit einer Schulsozialarbeiterin an Stanleys Schule statt. „Da haben wir gemeinsam gespielt“, sagt die junge Studentin. Und beschnuppert und geschaut, ob es passt. Und es passte. So gut, dass die 21-Jährige mittlerweile auch ihren Freund mit ins Boot geholt hat. Er ist oft bei den Treffen dabei. „Anfangs war ich nervös. Ich habe mich gefragt, ob Stanley Kontakt mit mir haben möchte. Aber dieses Gefühl verschwand direkt in der nächsten Sekunde“, blickt sie zurück. Weiterlesen


Aktuelle Nachrichten

Rote Karte gegen Missbrauch

Rostock/Lübeck/Hamburg. Machtmissbrauch und Übergriffen die rote Karte gezeigt haben 16 angehende sogenannte Balus des Mentorenprogramms "Balu und Du"…

Kooperationspartner

Schulen

Schulen

Folgende Schulen haben Grundschüler für das Programm angemeldet: 

Don-Bosco-Grundschule

Grundschule Schmarl

Grundschule Kleine Birke

Türmchenschule

Evangelische Grundschule Kavelstorf

Schule am Schäferteich

Schule am alten Markt

Grundschule “Lütt Matten”

Grundschule Ostseekinder

Stankt Georg Grundschule

Von folgenden anderen Einrichtungen wurden bereits Grundschüler angemeldet:

der offene Kinder- und Jugendtreff im Heizhaus

der offene Kinder- und Jugendtreff von InVia in Lütten Klein

Interessierte Schulen und Einrichtungen melden sich bitte bei Peter Wolf.

Hochschulen

Hochschulen

Die Universität Rostock erkennt das Engagement als Balu als Sozialpraktikum für Lehramtsstudenten an. Im interdisziplinären Wahlbereich der Philosophischen Fakultät können Teilnehmer bei Balu und Du” 12 Leistungspunkte erwerben.

Sponsoren und Freunde

Sponsoren und Freunde

In Rostock wurde “Balu und Du” von der OSPA-Stiftung anschubfinanziert.

Die Veranstaltungsagentur GOLIATH Show & Promotion GmbH sponsert Freikarten für Moglis und ihre Balus zu Kinderveranstaltungen in Rostock. Vielen Dank dafür!

Die Warnowquerung GmbH & CO. KG unterstützt uns seit 2017 beim Ausrichten der Adventsfeier und hilft uns immer wieder den Spielefundus aufzustocken. Herzlichen Dank!

Möchten auch Sie mit “Balu und Du” in Rostock ein wirkungsvolles, soziales Projekt unterstützen? Dann wenden Sie sich bitte an Projektkoordinator Peter Wolf.