Hospizgruppe Casa Malta
Die Hospizarbeit des Malteser Hilfsdienstes nutzt seit Januar 2019 die Räume der Casa Malta in der Gemeinde St. Gabriel im Niekampsweg 24 in Hamburg-Eidelstedt. Die Casa Malta bietet Platz für Gruppentreffen der ehrenamtlicher Mitarbeiter aus dem Hamburger Nordwesten, die im Malteserstift Bischof-Ketteler sowie im Albertinen-Haus und Albertinen-Krankenhaus Sterbende begleiten. Darüber hinaus finden hier auch Schulungen (Flyer "Sterbende begleiten lernen") für angehende und Fortbildungen für aktive Ehrenamtliche statt.
Angebote der Hospizgruppe Casa Malta:
- ehrenamtliche Sterbebegleitung im Malteserstift Bischof-Ketteler, im Albertinen-Haus, im Albertinen-Krankenhaus und auf Wunsch auch zu Hause
- palliativpflegerische Fachberatung zu allen Themen, die eine lebensverkürzende Erkrankung mit sich bringt
- thematische Vorträge und Schulungen
- Kurzschulungen in Pflegeeinrichtungen
- kostenlose Information und Beratung beim Erstellen einer Patientenverfügung
- kompakte „Letzte Hilfe Kurse“
Anschrift Casa Malta
Malteser Hilfsdienst e.V.
Hospizdienst Casa Malta
Niekampsweg 24, 22523 Hamburg
Patientenverfügung leicht erklärt
Ihre Ansprechpartnerinnen

Svenja Jacobsen
Koordinatorin Hospizgruppe Casa Malta
Tel. 040 41 91 87 29
Nachricht senden

Corinna Woisin
Abteilungsleiterin Hospizarbeit, Palliativmedizin & Trauerbegleitung
Tel. 040 20 94 08-281
Nachricht senden
Sterbende begleiten lernen: Kursstart am 19. Mai

Hamburg. Der Malteser Hilfsdienst e.V. sucht weitere ehrenamtliche Sterbebegleiter. Die nächste Schulung beginnt am 19. Mai.
Der Grundkurs bereitet Interessenten auf die Begleitung von Menschen vor, die mit Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind. Der Grundkurs umfasst 50 Unterrichtsstunden in der Zeit vom 19. Mai bis 8. Juli 2023 und kostet 100 Euro pro Teilnehmer (inkl. Arbeitsmaterialien und kleinem Imbiss an den Samstagen, Ermäßigung möglich).
Kursinhalte sind u.a. die Idee und das Ziel der Hospizbewegung, die persönliche Auseinandersetzung mit Leben und Sterben, Krankheit und Tod, die psychischen, physischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse von Sterbenden und Begleitern, die Wahrnehmung und Kommunikation mit Sterbenden, Möglichkeiten und Grenzen in der Begleitung Schwerkranker und auch die Themen Trauer und Trauerwege. An den Grundkurs schließt ein Praktikum an, das im Malteserstift St. Maximilian Kolbe geleistet werden kann.
Wir bitten um Anmeldung unter (040) 603 3001 oder per E-Mail an svenja.jacobsen@malteser.org.